Silberberghaus Suggental info@suggental.de

TTC Suggental NEWS

  • Trainingszeiten

    Dienstag, 04. Juli 2023


    Weiterlesen...

  • Willkommen beim TTC Suggental

    Dienstag, 04. Juli 2023


    Weiterlesen...

  • 29.6.23 - TTC beschließt Saison mit Ausflug

    Donnerstag, 29. Juni 2023


    Weiterlesen...

  • 22.6.23 - Antje auf dem Podium beim Jahres-Ranglistenturnier

    Donnerstag, 22. Juni 2023


    Weiterlesen...

  • 20.6.23 - Bezirkstag startet die neue Spielzeit

    Montag, 19. Juni 2023


    Weiterlesen...

  • 14.6.23 - Antje & Megan beim BaWü Jahresranglistenturnier

    Mittwoch, 14. Juni 2023


    Weiterlesen...

    nächsten TTC Termine

    Keine Veranstaltungen gefunden

    Berichte

    20.6.23 - Bezirkstag startet die neue Spielzeit

    Austragungsort war am vergangenen Freitag Ehrenkirchen/ Damen spielen Oberliga

    Nach drei Spielzeiten in Serie, die nicht ordnungsgemäß gespielt werden konnten, wurde die Saison 2022/23 als komplette Runde beim Bezirkstag in Ehrenkirchen beschlossen. Die Normalität ist somit auch wieder im Tischtennis zurück. Von September ab bis in den Mai fanden die Mannschaftswettkämpfe statt, die für den TTC überwiegend positiv verlaufen ist. Mit dem alljährlichen Termin wurde Ende letzter Woche der Wendepunkt erreicht und der Blick geht somit voraus auf die anstehende Spielzeit 2023/24.

    Da bei der diesjährigen Veranstaltung keine Wahlen anstanden, wurde das Programm erwartungsgemäß etwas zügiger unter Leitung des Bezirksvorsitzenden Uwe Pottberg vollzogen. Geehrt wurden dabei die langjährige Spielleiterin Daniela Lucht, sowie Mareike Strub und Conny Illner für ihr Engagement bzgl. den Mädchen im Bezirk. Ende des Monats steht bereits der dritte Tag an, der exklusiv für die Mädchen im Breisgau ausgerichtet wird. Unter der Federführung der beiden Damen wurden hier bereits sehenswerte Ergebnisse erzielt. 

    Angeregt diskutiert wurde über die Einteilung im Nachwuchsbereich. Aufgrund der hohen Leistungsgefälle wurde sich darauf geeinigt, dass die Nachwuchsteams zukünftig in 7er Staffeln antreten werden. Nach der Hinserie steigen hierbei die beiden besten Teams auf, während der Sechst- und Siebtplatzierte nach unten rutscht. Ebenfalls zu den "Spielern von morgen" wurde hinsichtlich der Ranglisten berichtet. Hier wurde noch einmal entscheiden an die Vereine appelliert sämtliche Nachwuchskräfte bei diesem Wettbewerb mitspielen zu lassen, um deren Entwicklung zu fördern und auch die Veranstalter zu unterstützen.

    Bevor es zu dem interessantesten Punkt kam, der spannend erwartenden Spielklasseneinteilung, wurde die angepasste Bezirksordnung verabschiedet sowie ein kurzer Ausblick auf den am Sonntag folgenden Landesverbandstag geworfen. Dieser brachte das Resultat, dass der bislang amtierende Präsident Rainer Franke sein Amt an seinen ehemaligen Stellvertreter Frank Tartsch abgeben musste. Zu dieser Wahl und den jeweiligen Vizepräsidenten waren die ausgewählten Delegierten in Villingen aufgerufen.,

    Die Herren I treten erneut in der Landesklasse an und möchte im 10er Feld den Klassenerhalt erreichen. Durch die Wechsel von Florian und Niklas zum FT. V 1884 Freiburg ist diese Herausforderung deutlich größer geworden. Dennoch zeigt sich die Mannschaft gewillt das Unternehmen "Klassenerhalt" anzugehen. Mit einer durchweg konstant guten Leistung sollte das Saisonziel erreicht werden können, jedoch wird es auch hierzu in den entscheidenden Momenten auch von der Cleverness und Nervenstärke abhängen. 

    Die Reserve rutscht eine Liga nach unten, da es die Personallage nicht zulässt in der Bezirksklasse zu bleiben. Sportlich hätte man sich durch den 2. Rang sogar für die Bezirksliga qualifiziert, doch dies hätte noch weniger Sinn ergeben. Somit passt sich die zweite Mannschaft dem Personal an und wird in der Kreisliga A aufschlagen. Entsprechend wurden keine "Herren III" gemeldet, so dass man mit lediglich zwei Herrenteams in die Saison starten wird.

    Erfreulich ist die Tatsache, dass die Damen tatsächlich den Sprung in die Oberliga geschafft haben. Obwohl sportlich in doppelter Ausführung knapp verpasst (punktgleich mit Ketsch auf Rang 2 & in der Relegation nur ein Spielgewinn entfernt) rücken die Mädels nach und treten somit erstmals in der Vereinsgeschichte des TTC auf dem Level des DTTB an. Entsprechend sind die Regularien strenger gefasst, so dass Antje, Finnja, Megan & Leoni ihre Heimspiele im Waldkircher Ortsteil Kollnau austragen werden. Ein grandioser Erfolg des jungen Quartetts, dass den Klassenerhalt anpeilen möchte.

    Komplettiert werden die Teams von der U19-Mannschaft, die als Meister auf Kreisebene höher gemeldet wurde, und den ganz Kleinen. Gemäß der Ligenreform gilt es abzuwarten wo sich das Quintett wiederfindet und zukünftig aufschlagen wird. Die U11 wird verändert zur U15 und dort weitere Erfahrungen sammeln.


    In derselben Spielklasse wie in der Vorsaison bekommen es die Herren I mit vier neuen Konkurrenten zu tun. In der 10er Liga nicht mehr mit dabei sind der TTC Bad Krozingen und der TV Denzlingen, die den Weg in die Landesliga antreten werden. Ebenfalls nicht mehr mit dabei sind der TUS Teningen und der TTV Auggen II. Während die Markgräfler sportlich abgestiegen sind, verzichteten die Teninger auf ihre Recht in der Liga zu bleiben. Davon profitierte nun der SV Nollingen, der als sportlicher Absteiger in der Landesklasse verbleibt. Neu mit dabei ist der Absteiger vom TTC Endingen. Aus der Bezirksliga gibt es direkt drei Aufsteiger mit Meister SB Sonnland Freiburg, der FT V. 1844 Freiburg V und dem Nachrücker TTC Borussia Grißheim.
     
    LK 23/24: SB Sonnland Freiburg, TTC Endingen, SV Nollingen, TTC Borussia Grißheim, FT V. 1844 Freiburg V, TTC Schopfheim/ Fahrnau, FT V. 1844 Freiburg IV, SV Eichsel, TTV Auggen, TTC Suggental


    Durch den eigenen Verzicht in der Bezirksklasse anzutreten, ändert sich das Bild der Konkurrenz naturgemäß wieder enorm für die Reserve. Wie gewohnt hat man es mit acht Rivalen zu tun. Lediglich der TUS Teningen II als sportlicher Absteiger aus der Bezirksklasse ist ein bekanntes Gesicht aus der Vorsaison. Zudem wurde die Kreisliga A von vier auf drei Staffeln reduziert. Sechs Kontrahenten schlugen bereits in der vorherigen Saison in der Liga auf, während der TUS Bleichheim II das einzige Team ist, das als Aufsteiger neu hinzukommt. Es dürfte schwierig einzuschätzen sein, wo sich der TTC einordnet, doch primär dürfte es darum gehen den Abstieg zu verhindern.

    KL A 23/24: TTC Suggental II, TTC Weisweil II, TTC Emmendingen, TTC Endingen II, TV Denzlingen II, TTC Forchheim III, TUS Bleichheim II, TUS Teningen II, TTC Bahlingen



    Der Sprung in die Oberliga sorgt für etliche neue Gegner und die Gewissheit, dass mit einer 10er Liga wieder auch eine Runde absolviert wird, die es zuletzt so nicht gab. Lediglich sieben Mannschaften waren es in der letztjährigen Verbandsoberliga. Somit steht zudem auch fest, dass die Damen nicht mehr am Pokal teilnehmen dürfen, da sie nun auf DTTB-Ebene aufschlagen. Mit den Meisterinnen des 1. TTC Ketsch und dem TTC Lützenhardt, die ebenfalls trotz verlorener Relegation nachrückten, trifft man auf zwei bekannte Teams. Die weitere Konkurrenz setzt sich aus letztjährigen Oberligisten (sechs) und dem Aufsteiger aus der anderen Verbandsoberliga, TV Rechberghausen, zusammen. Durch Rückzüge der sportlichen Absteiger aus der Regionalliga, VfL Sindelfingen II & TTV Ettlingen, sowie dem Gewinner der Relegation, TSV Herrlingen, darf selbst der sportliche Absteiger vom TV St. Georgen die Liga erhalten. Bunt gemischt durch das Landesgebiet wird es für Antje & Co. in alle Himmelsrichtungen gehen.

    OL 23/ 24: ESV Weil II, TTG Süßen II, TTV Burgstetten, Tischtennis Frickenhausen, TV Rechberghausen, TTC Lützenhardt, TV St. Georgen, TTC Suggental, 1. TTC Ketsch, TTC Singen


    Aufgrund der Tatsache, dass die U19 & U15 Ligen auf Bezirksniveau strikt nach TTR eingeteilt werden, hat sich die Einteilung verändert, zumal es auch nach Hin- und Rückserie Auf- und Absteiger geben wird. Gemeldet wurde durch den Meistertitel bei der U19 ursprünglich für die höhere Liga. Die U15 betritt Neuland, nachdem sie nun altersbedingt der U11 entwachsen ist.

    U19 23/24: SSV Freiburg, TTC Suggental, TV Ihringen, FSC Biengen, TV Britzingen, FT V. 1844 Freiburg III, TTV Vörstetten, TUS Bleichheim

    U15 23/24: SV Kirchzarten I, SV Kirchzarten II, TTC Borussia Grißheim, TTC Endingen, TTC Suggental, TTC Weisweil III, TTC Emmendingen

    TTC Suggental Sponsoren