Zahlreiche starke Platzierungen bei den Bezirksmeisterschaften
Vor etlichen Tagen fanden in der Kenzinger Üsenberghalle die alljährlichen Bezirksmeisterschaften statt und dies mit durchaus Erfolg für den TTC. Insgesamt 15 Teilnehmer/ innen aus dem Suggental gingen an beiden Tagen an die Tische und versuchten ihr Bestes. Dabei waren die beiden Tage unter der Leitung von Sportwart Mike Maier und Jugendsportwart Tobias Kern gut organsiert worden und im Zusammenspiel mit den einheimischen Aktiven des TTSV Kenzingen war an beiden Tagen eine harmonische Atmosphäre zu vernehmen. Am ersten Tag traten die Nachwuchsspieler an die Tische, während der Sonntag für die Wettbewerbe der Erwachsenen vorgesehen war. Dort trat ein Quartett an die Tische. Zwei Bezirksmeistertitel gingen dabei in das Suggental.
Die Konkurrenz startete am Samstagmorgen mit den Wettbewerben der Jungen U11, U13 & U15, so dass direkt ein Quintett gefragt war. In jeglichen Wettbewerben der Jungen galt es einen der beiden ersten Gruppenplätze zu belegen um in die KO-Runde einzuziehen. In der jüngsten Altersklasse starteten mit Theo Neumark und Johannes Weis zwei Nachwuchstalente. In dem recht großen Teilnehmerfeld kamen beiden nicht über die Gruppe hinaus. Johannes mit einer 1:3 Bilanz und Theo mit einer 2:3 Statistik. Im Doppel bekamen es beide direkt mit den späteren Siegern von der FT V. 1844 Freiburg zu tun, so dass der Tag für die beiden Jüngsten gegen die Mittagszeit am Tisch vorbei war.
Lino Paradelo Heinecke ging parallel dazu im Wettbewerb U13 in das Rennen und zeigte in seiner anspruchsvollen Gruppe gutes Tischtennis. Eine ordentliche 2:3 Bilanz stand am Ende für den Spitzenspieler der Schülermannschaft. An der Seite des Emmendingers Zayed Wieczorrek war er im Doppel weitaus erfolgreicher und konnte sich den geteilten dritten Platz sichern, nachdem man im Halbfinale relativ chancenlos war. U15 war mit der Beteiligung von Sebastian Weis und Debütant David Franzke. Beide sind noch in ihren Anfängen und so galt es für beide bei solch einem Großereignis Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln. Sowohl im Einzel, als auch im Doppel war daher früh Schluss für das Duo.
Zur späten Mittagszeit galt es für die Mädchen und die Jungen U18 sich für ihre Spiele bereitzuhalten. Dabei waren mit Marian Scherer, Luca Kern, Niklas Kern und Florian Streifeneder alle Akteure der Jugend I für den A-Wettbewerb gemeldet. Für das jüngere Duo ging es dabei vor allem darum gegen das höhere Niveau zu bestehen, obwohl beide noch für den U13 Wettbewerb spielberechtigt gewesen wären. In die Vorschlussrunde schaffte es hierbei lediglich Marian, der mit drei Siegen und einer Niederlage das Viertelfinale erreichte. Florian hingegen reichte seine ordentliche 3:2 Bilanz nicht (u.a. Sieg gegen Luca) und dies bedeutete das Aus. Niklas (1:3) und Luca (0:5) erwischten nicht den besten Tag und schieden ebenfalls aus. Marian bekam es im Viertelfinale mit seinem langjährigen Konkurrenten Jakob Pfefferle (TV Britzingen) zu, der die Gunst der Stunde nutzte und ihn besiegte.
In den Doppeln waren die angestammten Duette aktiv. Dabei wollte es der Spielplan, dass Marian/ Luca im Halbfinale auf Niklas/ Florian treffen, nachdem sie jeweils recht souverän durch das Turnier kamen. In einem engen und heißen Match siegten die beiden 12-jährigen nach einer komfortablen 2:0 Führung am Ende knapp mit 3:2. Ganz nach oben auf das Treppchen führte der Weg jedoch nicht, da Timo Sörgel/ Emil Meggle (TTC Borussia Grißheim) im Endspiel eine zu hohe Hürde darstellten. In der Verlängerung des Entscheidungssatzes siegten die Konkurrenten aus der Landesliga aber nur hauchzart. Im Doppel vertreten waren ebenfalls Yves Moulet und Aaron Ginter. Beide starteten im B-Wettbewerb. Während Aaron erste Matchpraxis bei solch einem Turnier sammeln konnte, zog Yves mit einer starken 4:0 Statistik in das Viertelfinale ein. Dort hatte aber auch er das Nachsehen im fünften Durchgang und schied knapp aus.
Enttäuschend waren gewohnheitsgemäß die Meldungen bei den Mädchen. Antje Böhm, Finnja Böhm und Leoni Kury waren jeweils in der ältesten Kategorie gemeldet und stellten drei der 13 Teilnehmerinnen dar. Dabei scheiterte Antje mit drei Siegen und zwei Niederlagen in der Gruppe, während Finnja (5:1) und Leoni (4:1) sich für das Halbfinale qualifizierten. Dort waren die Gegenspielerinnen aus Kirchzarten jedoch zu stark an diesem Tag, so dass für beide nur der dritte Rang in der Abrechnung blieb. Auch im Doppel siegte das Duo aus dem Dreisamtal (Lea Weiser/ Paula Ehret). Leoni/ Finnja, als auch Antje/ Annika Kleeb (SV Kirchzarten) belegten den Bronzerang.
Podestränge der Bezirksmeisterschaften in Kenzingen (Jugend)
Alle Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften im click-tt (Jugend)
Ursprünglich waren für den Sonntag sechs, der tatsächlich vier erschienen TTC'ler gemeldet. Da der Vortag zehrte und auch die Gesundheit nicht viel mehr zuließ, sagten Marian Scherer und Niklas Kern ihre Teilnahme ab. Somit trat Jürgen Böhm als Einziger bei den Herren an und tat dies im C-Wettbewerb. Was an diesem Tag passierte, konnte die Nummer 1 der Herren III wohl selbst kaum glauben. Nach Siegen in der Gruppe über Manuel Maerker (TTC Emmendingen), Stefan Wolf (TTC Ihringen) und äußerst knapp gegen Ralf Kehrwisch (FSC Biengen) stand er in der KO-Runde. Durch seine makellose Bilanz hatte er im Achtelfinale ein Freilos und bekam es in der kommenden Runde mit Markus Greinwald (TTSV Kenzingen) zu tun. Problemlos bezwang er seinen Kontrahenten, ebenso wie im Halbfinale Nachwuchstalent Lennox Day (TV Denzlingen/ FT V. 1844 Freiburg).
Somit stand Jürgen im Endspiel und wollte hier natürlich den großen Wurf landen. Gegen Stefan Lupberger (TV Wolfenweiler-Schallstadt) ging er zu Beginn in Führung und verlor anschließend etwas den Faden. Nachdem der Satzausgleich gelang, fegte er im Schlusssatz über seinen Gegner hinweg und sicherte sich tatsächlich den Bezirksmeistertitel. Eine tolle Leistung des Vaters der beiden erfolgreichen Zwillinge. Diese nahmen im sehr dezimierten Feld der Damen teil, wie auch Leoni Kury. Aufgrund der geringen Anzahl der Meldungen spielte das Trio außerhalb der Wertung bei den Herren B mit. Zwar konnte keines der Mädels einen Sieg erspielen, aber für Schweiß auf der Gegenseite konnte schon hin und wieder gesorgt werden.
Im eigentlichen Wettbewerb spielten die drei Vereinskolleginnen im Modus "Jeder gegen Jeden" gegen Lena Gerber (TTC Forchheim) und Sarah Maier (TTC Emmendingen). Beide Kontrahentinnen sind ebenfalls Nachwuchsspielerinnen, so dass das Bild, das die Damen insgesamt abgaben nicht wirklich vorzeigbar war. Bezwungen wurde die externe Konkurrenz ausnahmslos, so dass die Podestränge vereinsintern ausgespielt wurden. Dabei hatte an diesem Nachmittag Finnja die besten Nerven und siegte sowohl gegen ihre Schwester, als auch gegen Leoni. Antje hingegen sicherte sich den zweiten Platz mit einem Erfolg über ihre Mitspielerin. Der Wettbewerb im Doppel fand gar nicht erst statt. Antje spielte mit ihrem Vater Jürgen ebenso bei den Herren B mit, wie auch Finnja/ Leoni. Hier war erwartungsgemäß nicht viel möglich, jedoch konnte das Duo Vater/ Tochter eine Runde überstehen und somit für Aufsehen sorgen.
Podestränge der Bezirksmeisterschaften in Kenzingen (Erwachsene)
Alle Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften im click-tt (Erwachsene)
Mit den Südbadischen Einzelmeisterschaften am 24./ 25. November in Bühl findet der Wettbewerb für den Nachwuchs dann seine Fortsetzung. Etliche TTC’ler waren hierfür bereits vorqualifiziert, jedoch rutschte über die Bezirksmeisterschaften Marian noch hinzu. Die Altersklassen sind hierbei dieselben:
Einzel:
Jungen U13: Niklas Kern, Florian Streifeneder
Jungen U15: Niklas Kern, Florian Streifeneder
Jungen U18: Marian Scherer
Mädchen U15: Antje Böhm, Finnja Böhm, Leoni Kury
Mädchen U18: Antje Böhm, Finnja Böhm, Leoni Kury
Doppel:
Jungen U13: Niklas Kern & Florian Streifeneder
Jungen U15: Niklas Kern & Florian Streifeneder
Jungen U18: Marian Scherer & Jakob Pfefferle (TV Britzingen)
Mädchen U15: Finnja Böhm & Leoni Kury, Antje Böhm & Noemi Graf (DJK Offenburg)
Mädchen U18: Finnja Böhm & Leoni Kury, Antje Böhm & Isabella Joggerst (DJK Offenburg)
U11 & U15 finden am Samstag statt, während U13 & U18 am Sonntag an die Tische gehen. Maßgebend ist dieses Turnier für die Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften, die noch im Dezember in Abstatt stattfinden. U.a. ermöglicht das Turnier in Bühl auch Meldungen in mehreren Wettbewerben, wie bei Niklas, Florian, Finnja, Antje & Leoni, die zusätzlich jeweils in der höheren Altersklasse antreten und somit an beiden Tagen an die Tische gehen.