Hygienekonzept
Hygienekonzept bei Rundenspielen nach der Corona-Verordnung-Sportstätten | TTC Suggental
Konkreter Ablauf für Zuschauer/ Spieler/ Betreuer in der Sporthalle in Suggental:
- Der Eintritt in die Halle ist nur mit einem Mund-Nase-Schutz erlaubt.
- Alle Personen (Zuschauer, Betreuer, Spieler etc.) tragen sich beim Eintritt in das
Silberberghaus in die ausgelegte Liste ein. Dort sind Name, Adresse und Telefonnummer
anzugeben. Für Mitglieder des TTC ist der Name ausreichend. Diese Liste liegt auf einem
Tisch im Eingangsbereich und wird nach vier Wochen vernichtet. - Es wird darum gebeten, dass bereitgestellte Desinfektionsmittel beim Betreten der Halle zu
verwenden. - Es versteht sich von selbst, dass ausschließlich Personen die Halle betreten dürfen, die
symptomfrei sind. - Von den Gästeteams dürfen aufgrund der Hallenbeschaffenheit lediglich die Spieler/ innen
und Betreuer/ innen die Halle betreten. Nur Vereinsmitglieder und Bewohner des
Suggentals sind bis zur maximal eingeschränkten Kapazität als Zuschauer zugelassen. - Sobald die Sitzplätze eingenommen sind, die Stühle stehen in festem 1,5m Abstand, ist es
erlaubt den Mund-Nase-Schutz abzunehmen. Kommen die Personen aus demselben
Haushalt muss der Abstand beim Sitzen nicht zwingend eingehalten werden. Jegliches
Verlassen des Sitzplatzes erfordert die Nutzung des Mund-Nase-Schutzes. - Durch die Enge der Halle wird darauf hingewiesen, dass direkte Begegnungen im Gang zu
vermeiden sind. Bitte achten Sie darauf, dass Ihnen niemand entgegenkommt, wenn Sie sich
in der Halle bewegen. Mit dem entsprechenden Abstand ist es zulässig in dieselbe Richtung
zu laufen. - Beim Aufbau der Tische bitte auf ausreichend Abstand zu den Sitzplätzen und dem
Schiedsrichtertisch achten. Falls beim Warmspielen vier Tische verwendet werden,
ebenfalls. Die Handtuchboxen werden mit ausreichend Abstand zum Schiedsrichtertisch
aufgebaut. Ebenso die Spielstandanzeige (ausgenommen Damen). - Die Spieler dürfen lediglich beim Spielen am Tisch, abgesehen vom Sitzen in 1,5m
Abstand, den Mund-Nasen-Schutz ablegen. Der Schiedsrichter am Tisch ist nicht
angehalten den Schutz zu tragen. - Während der Hallennutzung ist die Lüftungsanlage zu aktivieren, sowie vor und nach dem
Spiel sind die Fenster zu öffnen. - An beiden Schiedsrichtertischen steht Desinfektionsmittel und liegen Tücher bereit, um vor
und nach der Nutzung der Zählgeräte die Hände zu reinigen. - Es ist davon abzusehen, den Schweiß an den Händen am Tisch abzuwischen – hierfür bitte
ausschließlich das eigene Handtuch verwenden. Das bereitgestellte Desinfektionsmittel inkl.
Tücher ist zu verwenden, wenn Schweiß auf den Tisch tropft. - Auf Hände schütteln/ Abklatschen/ Umarmungen oder andere Begrüßungsrituale wird
verzichtet. - In der Umkleide gilt unter Beibehaltung des Mindestabstandes die Höchstanzahl von zwei
Personen. Sowohl für das Umziehen, als auch das Duschen nach dem Spiel ist keine höhere
Anzahl erlaubt. Die Zeit gilt es auf das Mindestmaß zu beschränken. - Die Toiletten im OG sind jeweils zugänglich und dürfen genutzt werden. Hier ist auch auf
den Abstand zu achten - Die Tische werden vor dem Abbau mit Desinfektionsmittel gereinigt. Ebenso die Banden,
Zählgeräte, Spielstandanzeige und ggf. Handtuchboxen. - Das Nutzen des Aufenthaltsraumes nach den Spielen ist untersagt. Das Zusammensitzen
nach den Spielen ist lediglich außerhalb der Halle gestattet. - Der Verkauf von Getränken & Speisen ist nicht erlaubt!