TTC Header top

Regeln | Satzungen | Ordnungen

Hier finden Sie alles Relevante zu den Regeln, Satzungen und Ordnungen im Tischtennissport. Unterteilt ist dies nach den unterschiedlichen Ebenen, endend mit dem Baden-Württembergischen Tischtennisverband Die Stichpunkte helfen dabei den Inhalt der verschiedenen Dokumente zusammenzufassen.


ITTF

  Internationale Tischtennisregeln A
u.a.
- Tisch, Spielgarnitur, Ball, Schläger
- Begriffsdefinitionen, Auf- & Rückschlag, Reihenfolge, Let
- Zählbare Punkte, Seitenwahl, unrichtige Reihenfolge, Wechselmethode

  Internationale Tischtennisregeln B
u.a.
- Spielmaterial, Spielbedingungen, Spielkleidung
- Kleben, Werbung, Doping-Kontrolle
- Aufgaben Oberschiedsrichter, Schiedsrichter & Schiedsrichter-Assistent, Proteste
- Spielstandansage & -anzeige; Ball + Schläger
- Einspielen, Pausen & Unterbrechungen, Beratung, Fehlverhalten



DTTB

Regelauslegungen für den Bereich des DTTB (Stand Februar 2022)

  DTTB Wettspielordnung

u.a.
Allgemeines:
Zweck- & Geltungsbereich
  - Spielregeln
    - Abweichungen des DTTB & zu den Internationalen Tischtennisregeln A & B
    - Gewinnsätze, Schlägertests, Sportliche Umgebung
  - Bekämpfung des Dopings
  - Definitionen
    - Allgemeines, Organisation des Spielbetriebes, Mannschaften & Spieler, Rangliste
  - Spielkleidung
  - Materialien
  - Altersgruppen & Altersklassen
  - Spielzeit
  - Wettbewerbe (Individualwettbewerbe, Mannschaftswettbewerbe)
  - Offizielle Veranstaltungen (Weiterführende Veranstaltungen)
  - Nicht offizielle Veranstaltungen
  - Gemischter Spielbetrieb (Grundsatz, Abweichungen, Gemischte Spielklassen)
  - Spielgemeinschaften    
  - Spielberechtigung, Startberechtigung, Einsatzberechtigung, Teilnahme an Veranstaltungen, Startgenehmigung

  - Datenverwaltung
  - Ranglisten (TTR-Wert,TTR-Relevanz)
  - Gebühren
  - Rechtliches (Proteste, Ahndung von Verstößen, Rechtsweg)

Spielberechtigung
  - Erfordernis & Inhalt

  - Zuständigkeit für die Erteilung
  - Ersterteilung
  - Wechsel
  - Formvorschriften bei der Einreichung eines Antrags auf Wechsel
  - Aufgabe, Verlust, Ruhen
  - Rechtsmittel & Disziplinatmaßnahmen
  - Beschränkung

Altersgruppe Nachwuchs
  - Vereinszugehörigkeit
  - Veranstaltungsende
  - Vorschriften zur uneingeschränkten Teilnahme am Erwachsenenspielbetrieb
  - Vorschriften zur eingeschränkten Teilnahme am Erwachsenenspielbetrieb
  - Regelung für Auswahlspiele

Bestimmungen für Veranstaltungen in Turnierform
  - Turniergenehmigungen/ Allgemeines
  - Ausschreibung
  - Altersklassen
  - Leistungsklassen
    - Allgemeines, Weiterführende Veranstaltungen, Nicht weiterführende Veranstaltungen
  - Setzung
  - Auslosung
  - Austragsungssystem/ Wertung
  - Oberschiedsrichter
  - Schiedsgericht
  - Pflichten der Turnierteilnehmer
  - Turnierunterlagen

Grundlagen für Mannschaftskämpfe
  - Allgemeine Vorschriften (Bezeichung, Reihenfolge der Spiele, Beginn falscher Spiele, Spielpunkt, Ende des Mannschaftskampfes, Tabellenpunkte, Abbruch eines Mannschaftskampfes, Aufgabe eines Spielers)
  - Wertung (einzelner Spiele, von Mannschaftskämpfen)
  - Einzelaufstellung
  - Doppelaufstellung
  - Spielsysteme (Allgemeines, Sechser-Mannschaften, Vierer-Mannschaften, Dreier-Mannschaften, Zweier-Mannschaften)

Grundlagen und Aufbau des Punktspielbetriebes
  - Voraussetzungen (Sportliche Qualifikation, Übertrag von Spielklasserechten, Rechtliche, Wirtschaftliche, Sonstige, Vereinsmeldung)
  - Verwaltung (Organisation, Aufgaben, Anzahl & Umfang der Spielklassen)
  - Zusammensetzung der Spielklassen (Allgemeine Regelungen, Abstieg, Recht auf Spielklassenverbleib, Direktaufstieg, Sonderstartrecht, Relegationsaufstieg, Abmeldung, Auffüllregelung)

Organisation des Punktspielbetriebes
  - Mannschaftsstärke
  - Spielsysteme
  - Spiele der Hauptrunde (Austragungssystem, Tabellen)
 - Entscheidungsspiele (Organisation, Teilnehmer, Austragungssysteme, Tabellen)
  - Terminplanung (Rahmenterminplan, Zugelassene Spieltage & Anfangszeiten, Terminmeldung, Erstellung des Spielplanes, Veröffentlichung des Spielplanes)
 - Verlegung von Spielterminen (Spielabsetzungen, Einvernehmliche Spielverlegungen, Änderung oder Fehlen der Austragungsstätte, Bekanntgabe der Änderungen von Spielterminen bzw. Austragungsstätte)
  - Zurückziehung & Streichung (Zurückziehung, Streichung, Folgen für die laufende &folgende Spielzeit) 
  - Kontrolle der Punktspiele
  - Titel
  - Ergebnisübermittlung

Mannschaftsmeldung im Punktspielbetrieb
  - Allgemeines (Grundsätze, Stammspieler, Reservespieler, Ergänzungsspieler, Nachwuchs-Ergänzungsspieler, Senioren-Ergänzungsspieler)
  - Mannschaftsmeldung (Erstellen, Spielstärke-Reihenfolge, Toleranzen, Abweichungen)
  - Genehmigung
  - Auswirkung bei Zurückziehung oder Streichung

- Mannschaftskämpfe im Punktspielbetrieb
  - Bedingungen für Austragungsstätten (Spielraum, Ausstattung, Boden, Beleuchtung, Temperatur, Ausnahmen, Bereitstellung, Materialien)
  - Spielkleidung
  - Schiedsrichtereinsatz (Oberschiedsrichter, Schiedsrichter, SR-Kleidung, Kosten)
  - Mannschaftsaufstellung (Einsatzberechtigung, Reihenfolge, Ersatzspieler, Mehrfacheinsatz)
  - Regelung für den Ablauf (Mannschaftsführer, Überprüfung der Mannschaftsmeldung, Spielbericht, Spielbereitschaft, Begrüßung, Spielbeginn, Spielende, Spielansetzung, Unvollständiges Antreten, Verspäteter Spielbeginn, Höhere Gewalt, Nichtantreten, Ergebnismeldung & Kontrolle)

Mannschaftsmeisterschaften
  - Allgemeines
  - Meldung/ Teilnahmeerklärung
  - Mannschaftsmeldung
  - Einsatzberechtigung
  - Ergebniserfassung/ Wertung

Pokalmeisterschaften
  - Geltungsbereich
  - Pokalspielklassen
  - Vereinsmeldung
  - Mannschaftsmeldung
  - Mannschaftsaufstellung
  - Austragungssystem
  - Heimrecht
  - Spielsystem
  - Ergebnismeldung
  - Sonstiges

Werbebestimmungen
  - Allgemeines (Grundsatz, Trennung der Werbeflächen, ITTF-Logo, Farbdefinitionen, Farbgebung, Flächendefinitionen)
  - Spielkleidung (Vorderseite, Rückseite, Shorts/ Röckchen, Herstellerzeichen, Wappen, Trainingsanzüge, Schiedsrichterkleidung, Genehmigung & Vorlagepflicht)
  - Materialien (Tische, Netzgarnituren, Schiedsrichtertische, Zählgeräte, Handtuchbehälter, Ballboxen, Umrandungen, Boden, Namensschilder, Tischnummern, Umfeld der Spielbox)

Abweichungen in Krisenzeiten
  - Allgemeines
  - Start, Unterbrechung & Abbruch des Spielbetriebs
  - Wertung eines unvollständigen Spielbetriebs
  - Änderung von Meldefristen
  - Verlegung von Spielterminen
  - Anpassungen von Spielsystem
  - Abweichung von Rahmenbedingungen
  - Abweichung von den Konsequenzen bei Zurückziehung und Streichung
  - Reservespielerstatus



TTBW

DTTB Wettspielordnung ergänzt durch Ausführungsbestimmungen TTBW
u.a.
- Ergänzungen/ Änderungen/ Anpassungen hinsichtlich der DTTB Wettspielordnung, die exklusiv für TTBW gelten

Vergleich der Ausführungsbestimmungen SbTTV + TTVWH zu TTBW

  TTBW Beitrags- & Gebührenordnung
- zu entrichtende Beiträge & Gebühren der Vereine (u.a. Mannschaftsmeldung, Spielberechtigungen, Schiedsrichter, Trainerausbildung)

  TTBW Strafbestimmungen
u.a.
- Strafen bei Vorkommnissen im Rundenbetrieb, Mannschaftsspielen & Turnieren
- Strafen bzgl. Ordnungswidrigkeiten


  TTBW Schiedsrichterordnung
u.a.
- Bestimmungen zur Ablegung der Schiedsrichterprüfung auf Verbandsebene
- Kriterien zur Beibehaltung der Lizenz
- Erscheinungsbild im Wettkampf (als Verbands- & Oberschiedsrichter)
- Kostenerstattung bei Einsätzen
 
Handzeichen im Wettkampf
 Aufgaben SR am Tisch
 Aufgaben OSR im Mannschaftswettkampf
 Gründe für Gelbe bzw. Rote Karten
 Coachingregel

  TTBW Durchführungsbestimmungen Erwachsene
  TTBW Durchführungsbestimmungen Jugend
  TTBW Durchführungsbestimmungen Verbandsoberliga 21/22
  TTBW Durchführungsbestimmungen Mannschaftssport Corona

  Bezirksordnung ab 21/22


TTC rechts 1

 

 

Social Media

 TTC sm in off

 

Historie

TTC Jubilaeumslogo Index

Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung der TTC Suggental-Website. Mit der Nutzung der Seite erklärst du dich einverstanden, dass wir Cookies verwenden.