TTC Header top

1.3.20 - Die Damen mit einem gewaltigen Schritt zum Titel

Die Ergebnisse der vergangenen Woche wie gewohnt im Überblick:

28.2.20 - Herren Kreisklasse A II: TTC Suggental II - TTC Nimburg II 9:1
Franz Richardt, Niklas Kern, Florian Streifeneder, Berthold Streifeneder, Ralf Kleinschmidt, Fabian Hoch
Das Uhrwerk dreht weiter und die Reserve sorgte am Freitagabend für den nächsten Erfolg, der die Meisterschaft noch wahrscheinlicher machte. Mit 15 Siegen aus 15 Spielen bewahrte man sich die perfekte Bilanz und benötigt nur noch zwei Erfolge um den Schritt Richtung Bezirksklasse offiziell gemacht zu haben. Für den erkrankten Marian rutschte Ralf in die Aufstellung und trat hierbei mit Franz im Doppel an. Das Duell gegen das gegnerische Spitzendoppel sollte an diesem Abend die einzige Niederlage bedeuten. Die stark abstiegsgefährdeten Gäste aus Nimburg konnten nur wenig entgegensetzen, wehrten sich aber tapfer. Mit dem Stand von 2:1 ging es somit in die Einzel und hier hatte vor allem Franz mit dem unangenehmen Spiel von Heizmann gehörig Schwierigkeiten. Einen 0:2 Defizit konnte er erfolgreich mit einem starken Comeback drehen. Sicher gewannen Niklas, Florian, Ralf und Fabian, während Berthold sich gegen Abwehrspieler Mick enorm strecken musste. In einem abwechslungsreichen Match bewahrte er sich seine weiße Weste und siegte in fünf Sätzen. Der klare Erfolg von Franz im zweiten Einzel sorgte abschließend für den Siegpunkt und den deutlichen Heimsieg. Am Freitag empfängt das Team den FC Kollnau zum Derby und möchte den vorletzten Schritt machen.

29.2.20 - Herren Kreisklasse B IV: TTC Suggental III - TTV Vörstetten 9:7
Fabian Hoch, Martin Kury, Jürgen Böhm, Christian Flamm, Klaus Schwarz, Bernhard Dorer
Am Samstagabend begrüßte die dritte Mannschaft die Gäste aus Vörstetten, von denen man sich im Hinspiel mit einer Punkteteilung trennte. Ein ähnlich enges Match wurde somit auch im Suggental erwartet. Dabei änderte sich die Aufstellung auf einigen Positionen, da Tobias, Finnja und Leoni aus dem Team rutschten und hierfür Fabian, Martin und Bernhard spielten. Dabei kam Martin als Edeljoker zu seiner Saisonpremiere, die hätte nicht besser laufen können. Denn das vordere Paarkreuz erwischte an diesem Abend einen starken Tag und war insgesamt an sechs Punkten beteiligt. U.a. somit am siegbringenden Zähler im Schlussdoppel, dass Fabian/ Martin gegen die beiden Spitzenspieler des TTV Vörstetten souverän gewannen. Zuvor hatten diese auch keine Möglichkeit in den Einzeln und verloren jeweils ohne Satzgewinn. Dass es dennoch spannend und umkämpft wurde, lag am starken hinteren Paarkreuz der Gäste, die Klaus und Bernhard kaum eine Möglichkeit gaben Punkte beizusteuern. Lediglich Bernhard hatte in seinem zweiten Einzel Matchbälle, konnte diese aber in der Verlängerung des Entscheidungssatzes nach 0:2 Rückstand nicht nutzten. In der Mitte teilte man sich die Punkte, da Jürgen und Christian je einen Zähler für ihr Team einspielten. Da neben Fabian/ Martin auch Christian/ Bernhard ihr Doppel zum Auftakt gewannen, stand somit der knappe Erfolg, der den dritten Sieg in Serie bedeutete und die Chance auf Rang 3 weiterhin realistisch erscheinen lässt. Schon am Freitag geht es für die Dritte mit dem Auswärtsspiel beim TTC Köndringen II in die nächste Runde.

29.2.20 - Damen Verbandsliga: TTC Iffezheim - TTC Suggental 8:4
Antje Böhm, Finnja Böhm, Leoni Kury, Megan Cytacki
Nach längerer Pause wurden die Damen mit dem Doppelspieltag gegen die beiden ärgsten Verfolger direkt enorm gefordert und es galt zumindest den Vorsprung von vier Punkten zu halten, um im Verlauf der Rückserie nicht zunehmend unter Druck zu geraten. Mit der bis dato blitzsauberen Bilanz von 18:0 Bilanz und dem Vorhaben eine Vorentscheidung im Titelkampf herbeizuführen, reiste das Quartett am Samstag nach Iffezheim. Dies jedoch geschwächt, da Antje mit einer hartnäckigen Grippe zu kämpfen hatte und nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte war. Ungünstige Vorzeichen gegen das beste Team der Liga im Jahr 2020, die zudem mit einer besseren Aufstellung antraten als noch bei der knappen 6:8 Niederlage im Suggental. Zu Beginn teilten sich die Teams in zwei umkämpften Doppeln die Punkte. Antje/ Megan verloren -15 im fünften Satz, Finnja/ Leoni gewannen 9 im Entscheidungsdurchgang. Über die erste Runde teilten sich die Kontrahenten die Punkte, da Antje und Megan sichere Siege einfuhren, während Finnja und Leoni weitgehend chancenlos waren. Die weitere Runde sorgte dann für den Unterschied an diesem Tag, da eine nur halbwegs fitte Antje im Topspiel keine Möglichkeit hatte und Finnja, als auch Leoni mit ihrer fehlenden Tagesform zu kämpfen hatten. Megan hielt die Mannschaft mit ihrem sicheren Erfolg jedoch noch im Rennen und verkürzte auf 4:6. Antje mühte sich im darauffolgenden Match nach Kräften, doch diese gingen ihr nach einem Comeback bei 0:2 Rückstand aus und so siegten die Iffezheimerinnen nach einem weiteren Einzelsieg über Leoni verdient mit 8:4. Gegen die starke Nummer 1 Grünbacher wurden die Grenzen aufgezeigt, die ihre Farben zum Heimerfolg führte. Leider verpasste man es Meggi in ihr drittes Einzel zu schicken, so dass noch eine Punkteteilung möglich gewesen wäre. Alles in allem ein etwas gebrauchter Tag für die Mädels, die somit die erste Saisonniederlage einstecken mussten und vor dem Heimspiel am Sonntag unter Druck gerieten.

1.3.20 - Damen Verbandsliga: TTC Suggental - TTF Stühlingen 8:4
Antje Böhm, Finnja Böhm, Leoni Kury, Megan Cytacki
Nicht unbedingt in besserem Zustand betrat Antje am Sonntagmittag das heimische Silberberghaus. Da die Gäste aus Stühlingen, die am Vortag mit einem Heimsieg Selbstvertrauen tanken konnten und die Aussicht hatten mit dem TTC gleichzuziehen, ohne die nominelle Spitzenspielerin Ochmann und Jungtalent Moreno antraten, standen die Chancen dennoch gut die Niederlage vom Samstag vergessen zu lassen und den Blick direkt wieder klar nach vorne zu richten. Ein großer Schritt Richtung Meisterschaft schien somit möglich. Dabei gelang der Start in perfekter Manier, da beide Doppel gewonnen wurden und hierbei Finnja/ Leoni im fünften Satz triumphierten. Dies sollte der Startschuss für einen furiosen Spielverlauf werden, der unerwartet noch einmal enger wurde als gedacht. Zum Start in die Einzel fegten die vier Mädels über die Gäste hinweg und stürmten zu fünf klaren Einzelsiegen in Serie. Lediglich zwei Satzverluste musste das Quartett einstecken, was die Chance auf die Höchststrafe ermöglichte. Urplötzlich riss anschließend aber der Faden und die Nerven machten sich vor den zahlreichen Zuschauern bemerkbar. Finnja und Leoni konnten jeweils nur einen Satz gewinnen und auch die formstarke Meggi zeigte sich trotz 2:1 Vorsprung auf einmal verunsichert und ließ sich anstecken. Somit verkürzten die Gäste aus dem Schwarzwald auf 3:7 und gaben sich widerspenstig trotz der hoffnungslosen Lage. Da Leoni gegen die gegnerische Nummer 1 Böhler nichts ausrichten konnte, spitzte sich der Spielverlauf langsam zu. Verlass war auf Antje, die sich trotz fehlender Energie und nachlassenden Kräften stark präsentierte und den langen ersehnten achten Punkt erspielte. Ein gewaltiger Stein fiel allen Beteiligten vom Herzen. Die klare Matchwinnerin war an diesem Tag Antje, die sich über das gesamte Wochenende in den Dienst der Mannschaft stellte, obwohl eher das heimische Bett der richtige Ort gewesen wäre. Mit der makellosen Bilanz führte die 14-jährige das Team an und krönte eine gute Mannschaftsleistung. Somit korrigierte man den Fehltritt vom Vortag umgehend und steuert trotz einiger Hürden und keiner Bestform in Richtung Badenliga. Vier Minuszähler Vorsprung gegenüber Iffezheim und Stühlingen bedeuten weiterhin ein gutes Polster, das alsbald wieder auf die Probe gestellt wird. Fünf Partien stehen noch aus und wie die jungen Mädels mit der Drucksituation in der entscheidenden Saisonphase Gejagter zu sein, umgehen wird, zeigt sich über die kommenden Wochen. Weiter geht es in zwei Wochen mit dem Auswärtsspiel beim TTC Reute, wo man als klarer Favorit anreisen wird.



29.2.20 - Schüler Bezirksliga: TTC Suggental - FSC Biengen 0:10
Linus Moosmann, Luis Paradelo Heinecke, Cornelius Rott
In einer äußerst jungen Aufstellung waren die Schüler gegen das deutlich überlegene Team aus Biengen chancenlos. Die größere Spielerfahrung der Gäste machte den Unterschied und sorgte dafür, dass der TTC ohne Satzgewinn blieb. Das Match gilt es daher zügig abzuhaken und den Blick in Richtung Freitag zu richten. Dort trifft die Mannschaft auswärts auf den TTV Vörstetten, der in bessere Aufstellung in Reichweite liegen sollte. 

TTC rechts 1

 

 

Social Media

 TTC sm in off

 

Historie

TTC Jubilaeumslogo Index

Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung der TTC Suggental-Website. Mit der Nutzung der Seite erklärst du dich einverstanden, dass wir Cookies verwenden.