TTC Suggental e.V.
15
Auch intern stehen seit Bestehen
des Klubs die Vereinsmeister-
schaften auf dem Programm. Seit
1967 werden diese Jahr für Jahr
abgehalten und mit neun Gesamt
siegen liegt hierbei Klaus Burger
ganz vorne im Ranking. Mit Peter
Dorer und Frank Kury sind zwei
Spieler jedoch nicht allzu weit von
ihm entfernt. Das Kunststück, drei
Vereinstitel in Folge einzufahren,
gelang jedoch mehreren Akteuren.
Bei den Damen lassen sich die
Siegerinnen leider nicht mehr
vollständig rekonstruieren, jedoch
dominierte in jüngster Vergangen-
heit Iris Holderer das Feld.
Einen Erfolg ganz anderer Art er
reichten mit Klaus Birkle, Franz Ruff,
Bernhard Dorer und Peter Wisser
vier aktive Mitglieder des TTC. In 50
Jahren Suggentäler-Tischtennis ist
dieses Quartett seit 45 Jahren aktiv
mit dabei und es ist nicht abzu
sehen, dass diese vier langjährigen
Spieler den Schläger an die Wand
hängen. Zwar sorgte die Gesund-
heit hin und wieder dafür, dass
für einige Zeit Pausen eingelegt
werden mussten, doch dies hinder-
te sie alle nicht daran, anschließend
wieder zurückzukehren.
In den vielen Jahren TTC Suggental
machte der Klub aber nicht nur
an den Tischtennisplatten auf sich
aufmerksam, sondern sorgte auch
fernab des eigentlichen Sports für
Historie
sämtliche Aktivitäten, die mitunter
nicht mehr wegzudenken sind.
Ereignisse und Erlebnisse, die den
Zusammenhalt im Verein bis heute
stärken und unablässig für eine
funktionierende Gemeinschaft sind.
Zu erwähnen sind hier vor allem
die Kappenabende zur Fasnet, die
ab den 70er-Jahren fest im Termin-
plan verankert waren. Weit über die
Grenzen Suggentals hinaus waren
diese kurzweiligen und unter
haltenden Abende bekannt und
immer ein Höhepunkt.
Kappenabend in der Halle – 1985
Zwar ist diese Tradition mit den
Jahren vielerorts verloren gegan-
gen, jedoch gibt es u. a. mit den
Weihnachtsfeiern, mittlerweile
“Winterabend” genannt, und halb
jährlichen Altpapiersammlungen
weiterhin Konstanten im Jahres-
verlauf. Durch die rege Betriebsam
keit im Nachwuchsbereich über
die letzten Jahre gibt es für die
Heranwachsenden jedes Jahr auch
einen dreitägigen Hüttenaufent
halt im Sommer. Auch bei den
Erwachsenen war dies vor allem
in den ersten Jahren immer ein